


Lern mich kennen!
Wer bin ich und warum kann man mich wählen? Gute Frage!
Hier erfährst du für was ich kämpfe…
Kindheit
Aufgewachsen bin ich in einem 400 Einwohner*innen-Dorf im ländlichen Mittelfranken. Meine Familie hatte mal einen kleinen Bauernhof. In meiner Kindheit waren davon noch ein Kirschgarten, ein paar Hühner, Wiesen und Wälder übrig. Als Kind habe ich bei unseren Nachbarn auf dem Acker mitgeholfen und Kartoffeln gesammelt. Von unseren Nachbarn auf der anderen Seite haben wir Spargel bekommen.
In unserem Kirschgarten habe ich die schönsten Sommer verbracht, beim Pflücken, aussortieren und abwiegen der Kirschen geholfen. Auf den kleinen “Kinder”-Leitern durfte ich so viele Sprossen hoch wie alt war. Mein Lieblingshuhn Emily hat oft Kücken (im fränkischen “Zieberla”) ausgebrütet. Manchmal saß ich stundenlang im Stall und hab die Küken auf meinem Arm in den Schlaf gestreichelt.
Da wir in zwei Stunden in den Bergen sein konnten, habe ich sehr früh das Skifahren gelernt und bin immer noch gerne in den Bergen – ob im Schnee oder zum Wandern im Sommer.
In unserem Dorf gibt es einen Verein für Kunst- und Einradsport. Natürlich bin deshalb auch Kunstrad gefahren. Bis ich als Jugendliche aufgehört habe, weil der Leistungsdruck in der Schule zu groß wurde.
Jugend
Geprägt von einem natürlichen Zugang zu unseren Tieren (wir hatten auch immer Katzen) und der Natur, hatte ich ähnliche “Probleme” wie andere Jugendliche auf dem Land. Eine Stunde mit dem Bus zur Schule und zurück – für eine 10-minütige Autofahrt. Natürlich machte ich so schnell es geht einen Rollerführerschein und mit 17 Jahren den Autoführerschein.
Willkommen auf meiner Offiziellen Website!
Aktuelles aus meinem Blog
Harburg auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft
Hamburg und damit auch der Bezirk Harburg ist gesetzlich verpflichtet bis 2045 klimaneutral zu werden – und das geht nur gemeinsam...
Mehr Unterstützung für ehrenamtliche Begrünungsinitiativen
Blühende Beete, grüne Oasen mitten in der Stadt – das ist es, woran die Initiative „HARBURG blüht“ mit großem Engagement...
Angepasst an den Klimawandel – GRÜNE fordern weniger Beton und mehr Natur
Unsere Städte werden immer heißer – die Folgen des Klimawandels sind deutlich spürbar. Beton und Asphalt speichern die Hitze, während...
Danke für Eure Unterstützung zur Bundestagswahl!
Vielen Dank an alle Bergedorfer:innen, Harburger:innen und Wilhelmsburger:innen, die mit angepackt haben! Wir haben unzählige Gespräche geführt, Stände organisiert und...